Das TroSLF 48/10-20+10 wird vornehmlich
zur Industriebrandbekämpfung für chemische Betriebe, aber auch zur
allgemeinen Brandbekämpfung und bei technischen Hilfeleistungen kleineren
Umfanges eingesetzt.
Das Fahrzeug ist nahezu vollständig mit feuerwehrtechnischem Gerät für eine
Gruppe ausgerüstet. Zeitgleich können die Löschmittel Wasser, Schaum und
Löschpulver abgegeben werden.
Über den fernsteuerbaren Schaum-/Wasserwerfer können 4000 l/min Wasser oder
4000 l/min Wasser-/Schaummittelgemisch bei einer Vorschäumungszahl von 8 –
12 abgegeben werden. Die fest eingebaute Schaummittelpumpe führt den
Zumischern für den Schaum-/Wasserwerfer und den sechs Druckzumischern das
Schaummittel unter einem 1,5 – 2 bar höheren Druck als den Wasserdruck zu.
Die Schnellangriffseinrichtung mit 60 m formfestem Druckschlauch DN 19 und
zuschaltbarer Hochdruckpumpe mit einem Durchfluss bis 400 l/min bei 40 bar
erlaubt einen raschen Löschangriff mit Wasser.
Über den Pulverwerfer kann wahlweise 20 oder 40 kg/sec bis 45 m weit
ABC-Pulver abgegeben werden. Die zwei 30 m langen
Schnellangriffseinrichtungen erlauben eine Abgabe von 5 kg/sec Pulver. Die
Einrichtung zur technischen Hilfeleistung besteht aus hydraulischer Schere
und Spreizer mit elektrischem Pumpenaggregat, einem Stromerzeuger 8 kVA
sowie einem Lichtmast mit 4 x 1000 Watt Flutlichtstrahlern. Werkzeugtasche
und Brech- und Aufreißwerkzeuge ergänzen die Ausrüstung zur technischen
Hilfeleistung.
Als Rettungsgerät befindet sich auf dem Fahrzeugdach eine vierteilige
Steckleiter.
Im TroSLF findet eine FP 48/8-2HH der Fa. Ziegler Verwendung.
Daten:
|