|
TECHNIK |
![]() |
||||
| Gerätewagen Gefahrgut - GW-G | ||||
|---|---|---|---|---|
| Baujahr |
1984 |
gel. | i. D. | a. D. |
| Kennzeichen | WES-LM 469 (Zugfahrzeug); WES-CC 952 (Anhänger) | |||
| Funkruf | Florian Wesel 16-91-01 | |||
| Fahrgestell | Mercedes Benz 608 D | |||
| Aufbau | Schlingmann | |||
| Besatzung | ||||
|
Standort |
Werk Moers | |||
| Beschreibung |
Der Gerätewagen-Gefahrgut (GW-G) dient hauptsächlich zum Transport der Geräte, die zum Abdichten, Auffangen, Umfüllen und Umpumpen von Gefahrstoffen/Gefahrgütern erforderlich sind.
|
|||
|
|
|||||
|
|
|||||
| Weitere Fahrzeugfotos: | |||||
|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
| G1 | G3 | G4 | G2 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
© Jürgen Truckenmüller, Düsseldorf - letzte Änderung: 22.12.2007 |
|||||