Jürgen Truckenmüller | Kr. Recklinghausen | Kontakt / Impressum | |||
---|---|---|---|---|---|
Hauptwache | Lenkerbeck | Hamm | Rettungsdienst | Fahrzeugtechnik | Werkfeuerwehr |
Alt-Marl | Sinsen | Polsum | HiOrg | Fahrzeuggruppen | Chemiepark Marl |
Feuerwehr Marl | |||||
„Die Freiwillige
Feuerwehr Marl besteht aus 6 Löschzügen und liegt im nördlichen
Ruhrgebiet im Kreis Recklinghausen. Gegründet wurde sie bereits 1878,
in 2020 wird der Löschzug Alt-Marl sein 112 jähriges
Jubiläum feiern dürfen Mit ihren ca. 250
Freiwilligen Feuerwehrangehörigen und 110 hauptamtlichen Kräften ist
die Feuerwehr Marl für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr von knapp
87.000 Bürgern, für 41,6 km BAB, 14 km Bundestraße, 42 km Bahnstrecke,
11 km Wasserstraßen und 70 Störfallbetriebe zuständig. Auch mit der
Werkfeuerwehr im Chemiepark Marl, der einer der größten Industrieparks
in Deutschland ist, arbeitet die Feuerwehr Marl im guten Verhältnis
zusammen. Für das
Einsatzspektrum einer „Chemiestadt“ werden neben den klassischen
Löschzügen zahlreiche Sonderfahrzeuge und Abrollbehälter vorgehalten. Bei ca. 1.200
Brandschutz- und Hilfeleistungseinsätze pro Jahr stellt die Feuerwehr
Marl ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis. Einen wesentlich größeren
Einsatzanteil hat selbstverständlich der Rettungsdienst bei der
Feuerwehr Marl. Dieser wird gemeinschaftlich mit tariflich
beschäftigten und verbeamteten Einsatzkräften bewerkstelligt. Bei den
Löschzüge der Freiwilligen Kräfte sind jeweils zwei wasserführenden
Fahrzeuge und mindestens mit einem Sonderfahrzeug stationiert. Gemeinsam mit
ehrenamtlichen, hauptamtlichen und tariflich Beschäftigten ist die
Feuerwehr Marl ein starkes Team auf das sich die Bürger der Stadt Marl
verlassen können.“
|
|||||
© Jürgen Truckenmüller, Düsseldorf - letzte Änderung: 09.06.2019 |